Über uns – Verein für Berufsbildung e.V.
Das BQZ Neuruppin – Verein für Berufsbildung e.V. ist ein gemeinnütziger Bildungsträger mit Sitz in Neuruppin. Seit unserer Gründung im Jahr 1990 engagieren wir uns für die berufliche Bildung, Qualifizierung und Integration von Menschen in den Arbeitsmarkt – unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebenssituation.
Unser Ziel ist es, praxisnahe Perspektiven zu schaffen: durch hochwertige Aus- und Weiterbildungen, individuelle Betreuung und gezielte Qualifizierungsmaßnahmen für Jugendliche, Erwachsene und Unternehmen in der Region.
Unsere Schwerpunkte
In den vergangenen Jahrzehnten haben wir umfangreiche Erfahrung in der Ausbildung verschiedener Gewerke gesammelt – darunter Tischler, Elektroinstallation, Heizung-Sanitär, Metallbau, Maler-Lackierer und Kfz-Technik. Heute liegen unsere Schwerpunkte insbesondere in folgenden Bereichen:
In Kooperation mit der TAK (Technische Akademie des Kfz-Gewerbes) bieten wir zertifizierte Schulungen und Qualifizierungen für Fachkräfte und Auszubildende:
AU-Schulungen (Abgasuntersuchung)
AUK-Schulungen (Abgasuntersuchung an Krafträdern)
HV-Schulungen (Hochvolt) für Elektro- und Hybridfahrzeuge
Klimaanlagen-Schulungen (Umgang mit Kältemitteln und Klimasystemen)
Zudem führen wir die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) sowie die Vorbereitung und Durchführung der Gesellenprüfungen im Kfz-Handwerk durch.
Unsere modern ausgestattete Schweißwerkstatt ermöglicht Schulungen in den gängigen Verfahren (MAG, WIG, Elektro). Wir bieten:
Grund- und Aufbauschulungen
Qualifizierungen für Fachkräfte
Prüfungen nach DVS-Richtlinien
Im Auftrag der Handwerkskammer begleiten wir angehende Gesellinnen und Gesellen:
ÜLU im Metallbau
Gesellenprüfungsvorbereitung & Prüfungsdurchführung im Metallbauer- und Tischlerhandwerk
Unsere Stärken
Über 30 Jahre Erfahrung in der beruflichen Bildung
Technisch hochwertige Werkstätten für realitätsnahe Ausbildung
Zertifizierte Schulungen mit enger Anbindung an Fachverbände und Kammern
Engagierte Ausbilder & Prüfer mit Erfahrung aus Handwerk und Industrie
Individuelle Förderung für Auszubildende und Teilnehmende
Unser Anspruch: Qualifikation mit Zukunft
Wir qualifizieren Handwerkerinnen und Handwerker mit Praxisbezug, technischem Know-how und Verantwortungsbewusstsein. Unser Ziel ist eine solide Ausbildung – und eine starke berufliche Zukunft im Handwerk.